Palazzo Vecchio
Der Palazzo Vecchio ist eines der wichtigsten Denkmäler der Stadt Florenz und seit mehr als siebenhundert Jahren Sitz seiner Regierung.
Der Name Palazzo Vecchio (wörtlich: alter Palast) wurde diesem Gebäude nach 1565 gegeben, als der Hof des Großherzogs Cosimo I. in den "neuen" Palazzo Pitti umzog. Der Palast änderte seinen Namen im Laufe der Jahrhunderte nach seiner Politik: Er hieß ursprünglich Palazzo dei Priori, dann Palazzo della Signoria und schließlich Palazzo Ducale. Es war auch der Sitz des Parlaments des Königreichs Italien, als Florenz zwischen 1865 und 1871 die Hauptstadt war, und heute ist es der Sitz der Gemeinde Florenz.
Der Bau des Palazzo Vecchio wurde 1299 Arnolfo di Cambio anvertraut, der ihn auf den Ruinen bereits bestehender Gebäude unter Einbeziehung des alten Torre della Vacca, der Basis des heutigen Torre di Arnolfo, errichtete. Das Gebäude, das wir heute sehen, ist das Ergebnis aufeinanderfolgender Bau- und Erweiterungsarbeiten, die in den folgenden Jahrhunderten durchgeführt wurden, wie beispielsweise der Bau des Salone dei Cinquecento (= Raum von 500) Ende des 15. Jahrhunderts im Auftrag von Girolamo Savonarola.
Der Palazzo Vecchio beherbergt das Museum des Palazzo Vecchio mit verschiedenen Räumen von beeindruckender Schönheit, die die Geschichte von Florenz und der Familie Medici zeigen, die die Stadt fast 300 Jahre lang regierte. Eine der spektakulärsten Hallen ist der monumentale Salone dei Cinquecento: Er hat eine Länge von 117 Fuß, eine Breite von 75,4 Fuß und eine Höhe von 59 Fuß. Die Arbeiten, die die Wände des Raumes schmücken, stammen von Giorgio Vasari und seiner Werkstatt. Er erhielt den Auftrag von Cosimo I de 'Medici, den Saal in einen Besprechungsraum zu verwandeln, der seine Leistungen und seine Geschichte verherrlichen würde. In der Mitte der Decke befindet sich die Apotheose von Cosimo I., umgeben von mehr als 40 Allegorien über die Bezirke von Florenz und die Gebiete des Herzogtums.
Neben Vasaris Werken zeigt der Salone dei Cinquecento Michelangelos berühmte Vittoria, eine der acht Skulpturen, die zusammen mit den Gefangenen für das Grab von Papst Julius II. Hergestellt wurden.
Von besonderer Schönheit ist das ebenfalls von Vasari und Werkstatt geschaffene Studiolo von Francesco I. mit Wänden, die mit Gemälden, Stuck und Skulpturen bedeckt sind, die die vier Elemente der Natur (Luft, Erde, Wasser und Feuer) darstellen. Sie können auch die von Alessandro Allori gemalten Porträts von Cosimo I. und seiner Frau Eleanor von Toledo bewundern.
An einem sonnigen Tag sollten Sie den Turm des Palazzo Vecchio besteigen, der sich mit seinen 311,5 Fuß über die Dächer der Stadt erhebt. Nach dem Aufstieg über die 223 Stufen erreichen Sie die letzte zinnenförmige Sichtungsstufe, die ein herrliches Panorama von Florenz bietet.
30 minutes
•
Admission Ticket Not Included